Guarana wird aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften als natürliches Mittel gegen Müdigkeit und Konzentrationsschwäche immer beliebter. Mittlerweile wird es deshalb in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. Eine davon ist das Guarana-Pulver. Für viele ist Guarana in Pulverform die einfachste und natürlichste Form der Anwendung. Im folgenden Artikel möchten wir deshalb über die Wirkung von Guarana-Pulver informieren und alles Wichtige zur Dosierung, Zubereitung und Einnahme des 100%-igen Naturprodukts erklären.
Inhaltsübersicht
Was ist Guarana-Pulver?
Guarana ist eine Lianenpflanze, die im Amazonasgebiet in Südamerika wächst. Die Guarana-Pflanze ist den dort lebenden Indios bereits seit Jahrhunderten als natürliches Mittel gegen Müdigkeit und Konzentrationsschwäche bekannt. Die Indios ernten die Samen der Pflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse und zermahlen diese dann zu einem feinen Pulver. Das so entstandene Guarana-Pulver wird dann zu den unterschiedlichsten Produkten, wie zum Beispiel Getränken oder einer Art Teig, weiterverarbeitet.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Guarana besitzt diverse Inhaltsstoffe, die eine anregende und leistungssteigernde Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Am wichtigsten ist dabei sicherlich das Koffein. Guarana besitzt einen deutlich höheren Koffeinanteil als beispielsweise Kaffee oder Tee und ist damit ideal als natürliches Mittel gegen Müdigkeit geeignet.
Der Vorteil von Guarana gegenüber Kaffee ist, dass die in den Guarana-Samen enthaltenen Gerbstoffe die Koffeinaufnahme im Körper verlangsamen. Das klingt im ersten Moment vielleicht negativ, aber eines der größten Probleme beim Kaffee ist, dass die Wirkung recht schnell und heftig einsetzt und relativ schnell verpufft (Kaffeerausch). Für eine langanhaltende, leistungssteigernde Wirkung muss also regelmäßig weiterer Kaffee konsumiert werden. Bei Guarana hingegen ist das nicht der Fall. Müdigkeit und Konzentrationsschwäche wird mit Guarana also viel schonender und langfristiger bekämpft.
Guarana-Pulver kaufen
Guarana ist hierzulande immer noch ein Nischenprodukt. Aus diesem Grund findet man das Guarana und Guarana-Produkte eher nicht in herkömmlichen Supermärkten. Die beste Chance hat man noch in Bioläden oder Apotheken. Allerdings ist die Auswahl an verschiedenen Herstellern und Produkten meist nicht sonderlich groß. Nicht zuletzt aus diesem Grund empfehlen wir, das Guarana-Pulver ruhig online zu kaufen. Dies ist bei einem 100%-igen Naturprodukt absolut problemlos und ungefährlich möglich. Zusätzlich ist Guarana im Internet meist auch deutlich günstiger. Wir haben mit dem Kauf bei Amazon bisher jedenfalls nur positive Erfahrungen gemacht.
Empfehlenswerte Produkte
Die folgenden Produkte stehen für eine hochwertige Qualität, was sich auch an ihren Bewertungen widerspiegelt.
Zubereitung
Ein weiterer großer Vorteil von Guarana-Pulver ist, dass man selbst bestimmen kann, wie man den Wachmacher zubereitet. Die Möglichkeiten sind hier wirklich sehr vielfältig und am Ende kommt es natürlich auch immer auf den persönlichen Geschmack an. Das Mixen eines Getränks ist allerdings nach wie vor die klassische Zubereitung des Pulvers. Wer zum Beispiel gerne Milch trinkt, kann einfach einen oder zwei Teelöffel, entsprechend 1,5-3 g Guarana-Pulver, in ein Glas kalte oder warme Milch einrühren. Wem das Ganze nicht süß genug schmeckt (wird bei den meisten der Fall sein), kann zum Beispiel einfach auf die traditionelle Art mit Honig nachsüßen.
Für die Milch-Verächter oder Veganer gibt es auch die Möglichkeit, das Pulver in ein Glas Saft, Wasser, Tee oder Kakao einzurühren. Dem eigenen Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt. Und natürlich kann man das Getränk dann ebenfalls noch mit Honig, Sahne, Zucker oder Süßstoff süßen. Um die Wirkung des Pulvers nicht abzuschwächen, sollte dieses allerdings nicht in kochenden Flüssigkeiten aufgelöst werden. Die hohen Temperaturen können ansonsten die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören.
Wer überhaupt kein Getränke-Fan ist oder sich daran stört, dass das Guarana-Pulver sich niemals komplett im Wasser auflöst, der muss sich eine andere Art der Zubereitung suchen. Eine gute Alternative zum Getränk ist, das Guarana-Pulver unter das Müsli zu mischen. Wir können nur dazu raten, ruhig die verschiedensten Zubereitungen auszuprobieren. Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Geschmack und unterschiedliche Vorlieben, so dass hier jeder seinen eigenen Weg gehen muss. Da das Pulver allerdings so vielseitig ist, sollte jeder irgendwann seine bervorzugte Zubereitungsmethode finden können.
Wer dann allerdings doch irgendwann feststellt, dass Guarana-Pulver nichts für ihn ist, der kann sich auch nach anderen Guarana-Produkten umsehen. Eine gute Alternative zum Pulver sind Guarana-Kapseln bzw. Guarana-Tabletten. Diese sind bereits richtig dosiert und müssen nicht noch zubereitet werden. Wer also mit dem Pulver partout nichts anfangen kann, kann auf die Kapseln zurückgreifen und muss diese entsprechend einfach nur schlucken. Einfacher geht es nicht.
Dosierung
Eine für jeden zu 100% genaue Dosierung für Guarana-Pulver kann es nicht geben. Menschen sind unterschiedlich und am Ende ist es beim Guarana nicht anders als beim Alkohol oder Kaffee. Was für den einen zuviel ist, ist für den anderen zu wenig. Man muss also seine eigene Dosierung durch Ausprobieren finden. Wichtig ist, dass man sich vorsichtig an die richtige Dosierung vortastet und die Pulver-Menge langsam erhöht, bis man zufrieden ist.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass man 1-2 Teelöffel Guarana-Pulver (= ca. 2-3 g) in einem Glas Flüssigkeit (= ca. 400 ml) auflöst. Das entspricht einer Koffeindosis von ungefähr 150 mg und damit der gleichen Wirkung wie einer starken Tasse Kaffee oder einem halben Liter schwarzem Tee. Für den Guarana-Einsteiger können 2 Teelöffel schon etwas viel sein, weshalb wir dazu raten, ruhig erst einmal mit 1 Teelöffel Guarana-Pulver zu beginnen.
Einnahme
Prinzipiell kann man sich sein Getränk zu jeder beliebigen Tageszeit zubereiten. Empfehlenswert ist aber, seine tägliche Dosis Koffein gleich am Morgen zu sich zu nehmen. Die Wirkung des Pulvers hält dann bis zu 4-6 Stunden an, so dass man während der Arbeit oder dem Studium wach und konzentriert ist. Bedenken sollte man, dass die Wirkung des Guaranas nicht direkt nach dem Trinken einsetzt. Der Körper nimmt das Koffein verzögert auf und es dauert etwa eine Stunde, bis man etwas von der Einnahme merkt.
Wichtige Fragen zum Thema Guarana-Pulver
Im folgenden Abschnitt haben wir einige wichtige Fragen zum Thema Guarana-Pulver gesammelt und beantwortet.
Wie schmeckt Guarana-Pulver?
Die Guarana-Samen enthalten einen hohen Anteil an Koffein (bis zu 6 %) und viele Gerbstoffe. Dadurch schmeckt Guarana-Pulver von Natur aus ziemlich herb und bitter. Durch eine entsprechende Zubereitung kann man das Pulver allerdings noch geschmacklich verfeinern. Die Indios aus dem Amazonasbecken haben zum Süßen von Guarana traditionell Honig verwendet. Natürlich kann man auch Zucker oder Süßstoff verwenden.
Wie lange wirkt Guarana-Pulver?
Da sämtliche Guarana-Produkte auf Guarana in Pulverform basieren, gibt es in Sachen Wirkungsdauer prinzipiell keine Unterschiede. Das Koffein aus dem Guarana wird vom menschlichen Körper langsamer aufgenommen als das von anderen Koffein-Quellen. Im Idealfall kann die Wirkungsdauer von Guarana-Pulver bis zu 6 Stunden betragen. Wie lange die Wirkung anhält ist nicht zuletzt auch von der Qualität und dem Koffeingehalt des Pulvers abhängig.
Was kann man mit Guarana-Pulver machen?
Guarana-Pulver ist grundsätzlich die Basis für alle Guarana-Produkte. Wer also Guarana in Pulverform bestellt, der hat vielfältige Möglichkeiten in Sachen Zubereitung. Wie man Guarana-Pulver am besten zubereiten kann, das haben wir in einem extra Abschnitt weiter oben erklärt.
Löst sich Guarana-Pulver komplett auf?
Leider nein. Guarana-Pulver muss man sich so ähnlich wie gemahlene Kaffee-Bohnen vorstellen. Wie auch gemahlener Kaffee löst sich auch Guarana-Pulver deshalb nicht komplett in Flüssigkeiten auf. Durch eine entsprechende Zubereitung kann man den Geschmack des Pulvers allerdings so beeinflussen, dass dies letztendlich kaum noch stört. Wer doch ein Problem damit hat, für den sind Guarana-Kapseln vielleicht eine sinnvolle Alternative.