Guarana erfreut sich aufgrund seiner positiven Wirkung bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche einer immer größer werdenden Beliebtheit. Nicht jeder, der von der Einnahme von Guarana profitieren möchte, kann allerdings etwas mit dem Naturprodukt in Pulver-Form anfangen. Aus diesem Grund gibt es den natürlichen Wachmacher deshalb auch in Form von Kapseln. Im folgenden Artikel möchten wir über Guarana-Kapseln informieren und wichtige Tipps in Sachen Dosierung, Einnahme und Wirkung geben.
Inhaltsübersicht
Was sind Guarana-Kapseln?
Beim Guarana handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse, die in Südamerika beheimatet ist. Als Lianenpflanze wächst Guarana dort in den Wäldern des Amazonasbeckens. Die Samen der Pflanze wurden bereits vor Jahrhunderten von den dort lebenden Ureinwohnern gemahlen und das so gewonnene Pulver als natürliches Mittel gegen Müdigkeit und Kraftlosigkeit (zum Beispiel auf der Jagd) verwendet.
Alle Guarana-Produkte basieren letztendlich auf dem Pulver, das aus den Samen der Guarana-Pflanze gewonnen wird. Das Guarana-Pulver an sich ist allerdings nicht unbedingt jedermanns Sache, da es sich bei der Zubereitung in Flüssigkeiten ähnlich wie gemahlener Kaffee nicht komplett auflöst und zudem auch recht herb und bitter schmeckt. Die belebende Wirkung des Naturprodukts ist hingegen unbestritten, denn sie basiert auf dem besonders hohen Koffeingehalt. Aus diesem Grund mussten alternative Wege her, um die Einnahme von Guarana zu erleichtern.
Als beliebteste Alternative zum Pulver haben sich dabei die Guarana-Kapseln etabliert. Diese bestehen zu mehr als 80 % aus dem Pulver der Guarana-Samen. Der Vorteil der Kapseln ist jedoch, dass sie bereits einnahmefertig passend dosiert sind und nur noch geschluckt werden müssen. Das mitunter recht lästige Zubereiten von Guarana-Pulver zu Getränken entfällt bei den Kapseln also. Gleichzeitig sind die Kapseln damit besonders für die Einnahme unterwegs geeignet.
Dosierung und Einnahme
Grundsätzlich richtet sich die richtige Dosierung von Guarana-Kapseln nach dem Koffein-Bedarf und der Menge an Guarana bzw. Koffein, das in einer Kapsel enthalten ist. Die Kapseln der einzelnen Hersteller unterscheiden sich etwas in Größe und Guarana-Gehalt, weshalb eine für alle Hersteller genaue Dosierungsanleitung etwas schwierig ist. Letztendlich wird jedoch jeder Hersteller eh seine eigenen Dosierungsanleitungen zur Verfügung stellen, an die man sich auch unbedingt halten sollte. Guarana an sich ist zwar nicht schädlich, aber wenn man zu viele Kapseln einnimmt kann es zu einer Überdosierung mit Koffein kommen.
Die meisten Hersteller empfehlen deshalb täglich lediglich 1 bis 3 Guarana-Kapseln über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Eine typische Kapsel wiegt dabei bis zu ca. 900 mg und enthält bis zu ca. 90 mg Koffein (von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich!). Wichtig ist, die Guarana-Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auch nach der Einnahme weiterhin auf eine ordentliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Guarana ist dafür bekannt, das Hunger- und Durstgefühl zu dämpfen, so dass es leicht passieren kann, dass man zu wenig trinkt. Ein Symptom von zu geringer Flüssigkeitsaufnahme ist übrigens Müdigkeit. Viele, die sich über eine geringe Wirkung von Guarana-Kapseln beschweren, müssen also nicht mehr Kapseln schlucken, sondern lediglich mehr Flüssigkeit zu sich nehmen – und schon wird der natürliche Wachmacher-Effekt auch erzielt!
Wichtige Fragen zum Thema Guarana-Kapseln
Im folgenden Abschnitt haben wir einige wichtige Fragen zum Thema Guarana-Kapseln gesammelt und beantwortet.
Was ist in Guarana-Kapseln enthalten?
Grundsätzlich basieren Guarana-Kapseln auf dem Extrakt der Guarana-Pflanze, das in allen seriösen Produkten deshalb auch den größten Bestandteil ausmachen sollte. Die Kapselhülle wiederum besteht üblicherweise wie bei den meisten Medikamenten beziehungsweise Nahrungsergänzungsmitteln aus leicht verdaulicher Cellulose. Manchmal werden auch sogenannte Guarana-Tabletten angeboten, die dann meist gepresst werden und ohne Hülle auskommen.
Die weiteren Inhaltsstoffe sind vom jeweiligen Produkt abhängig und unterscheiden sich zum Teil recht stark. Während die klassischeen Guarana-Kapseln oft lediglich aus Guarana-Extrakt bestehen und ohne Zusatzstoffe auskommen, sind inzwischen immer mehr Kombi-Präparate auf den Markt gekommen. Diese Kapseln enthalten dann neben dem Guarana-Extrakt häufig noch weitere Inhalte, wie bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe, die einen zusätzlichen Nutzen bringen können.
Ob man lieber auf die klassischen Guarana-Kapseln oder auf die Kombi-Kapseln setzen sollte, ist eine individuelle Frage. Wer lediglich an der muntermachenden Wirkung interessiert ist, für den sind die klassischen Kapseln völlig ausreichend. Entscheidend für die Wirkung der Produkte ist letztendlich die Qualität und die Menge des enthaltenen Guarana-Extrakts.
Wie wirken Guarana-Kapseln?
Wie oben geschrieben, bestehen Guarana-Kapseln aus dem Extrakt der Guarana-Pflanze, das sich durch einen hohen Koffeinanteil auszeichnet. Die belebende und wachmachende Wirkung der Kapseln wird also ganz allgemein durch das aus Kaffee, Tee oder Cola allseits bekannte Koffein erreicht. Guarana ist so gesehen kein Zaubermittel, bietet aufgrund seiner besonderen natürlichen Inhaltsstoffe allerdings trotzdem einige Vorteile.
Wann sollte man Guarana-Kapseln einnehmen?
Einer der großen Vorteile von Guarana-Kapseln ist die lang anhaltende Wirkungsdauer von bis zu 6 Stunden. Durch die in der Guarana-Pflanze enthaltenen Gerbstoffe wird das Koffein vom Körper verzögert und langsamer aufgenommen, als dies zum Beispiel bei Kaffee oder Cola der Fall ist. Diese Punkte sollte man auch bei der Einnahme von Guarana-Kapseln beachten.
Konkret bedeutet das, dass die Kapseln ihre volle Wirkung nicht sofort nach der Einnahme entfalten werden. Entsprechend sollte man Guarana-Kapseln spätestens eine halbe Stunde vor dem gewünschten Wirkungseintritt einnehmen. Auf der anderen Seite gilt es, bei der Einnahme auch die langanhaltende Wirkung zu bedenken. Es macht also zum Beispiel wenig Sinn Guarana-Kapseln einzunehmen, wenn man kurze Zeit später schlafen möchte.
Für wen sind Guarana-Kapseln geeignet?
Wer seine tägliche Dosis Koffein schnell und unkompliziert zu sich nehmen möchte, trifft mit der Einnahme von Guarana-Kapseln die richtige Entscheidung. Vor allem vor dem Training oder einer längeren körperlichen Anstrengung kann man die positive Wirkung des Koffeins für sich nutzen. Neben Sportlern schwören aber auch Menschen, die stark in Studium oder Beruf eingebunden sind und sich viel konzentrieren müssen, auf Guarana-Kapseln. Und auch Menschen, die abnehmen wollen, können unterstützend auf Guarana-Kapseln zurückgreifen, denn das Naturprodukt ist dafür bekannt, dass es das Hungergefühl dämpft.
Welche Nebenwirkungen kann es geben?
Grundsätzlich kann man sagen, dass es sich bei Guarana um ein Naturprodukt handelt und wer es mit der Dosierung nicht übertreibt auch keine ernsthaften Nebenwirkungen befürchten braucht. Die wachmachende und belebende Wirkung der Kapseln basiert auf dem im Guarana-Extrakt enthaltenen Koffein. Aus diesem Grund können Guarana-Produkte ähnliche Nebenwirkungen hervorrufen, wie zum Beispiel Kaffee oder Tee.
Hierzu zählen vor allem Schlafstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme. Wichtig ist, dass diese Nebenwirkungen im Allgemeinen nur bei einer zu hohen Dosierung oder bei auf Koffein sehr empfindlich reagierende Personen auftreten. Da Kinder und Jugendliche im Vergleich zu Erwachsenen eine deutlich geringere Toleranz gegenüber Koffein besitzen, sollten diese selbstverständlich KEINE Guarana-Kapseln einnehmen!
Was ist besser Guarana-Kapseln oder Guarana-Pulver?
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Guarana-Kapseln enthalten letztendlich auch nur Guarana-Pulver, da das Pulver die Basis von Guarana-Produkten darstellt. Streng genommnen sind Kapseln und Pulver also genau dasselbe Produkt in einer anderen Form. Guarana-Pulver ist sicher vielseitiger einsetzbar als Guarana-Kapseln, denn das Pulver kann man mit allerhand Flüssigkeiten, wie Wasser, Milch oder Fruchtsäfte zu einem Getränk mixen. Auch eine Untermischung in die Nahrung, wie zum Beispiel beim Müsli, ist mit dem Pulver möglich.
Auf der anderen Seite sind Guarana-Kapseln ohne Frage praktischer. Die Kapseln sind bereits einnahmefertig vordosiert und man kann sie überall mit hinnehmen. Manche stören sich auch daran, dass sich Guarana-Pulver bei der Zubereitung nicht komplett auflöst. In solchen Fällen sind Kapseln sicher die bessere Alternative.
Wo bekommt man Guarana-Kapseln?
Guarana ist im deutschsprachigen Raum immer noch ein Nischenprodukt und deshalb nicht an jeder Ecke erhältlich. Wer Guarana-Kapseln kaufen möchte, wird deshalb wohl meist eine Apotheke aufsuchen müssen. Komfortabler ist da sicherlich der Kauf online. Hier hat man sich Guarana-Kapseln bequem von zu Hause aus am Computer oder Smartphone bestellen und hat dabei auch noch eine große Auswahl und fast immer auch noch sehr gute Preise. Wir haben mit Bestellungen bei Amazon jedenfalls nur positive Erfahrungen gemacht.
Helfen Guarana-Kapseln beim Abnehmen?
Guarana ist dafür bekannt, dass es das Hungergefühl dämpfen kann. Wer Gewicht verlieren möchte, kann also unterstützend auf Guarana-Kapseln zurückgreifen. Wichtig ist jedoch, dass man sich hier keine Wunderdinge erhofft. Guarana allein macht sicherlich nicht schlank und kann bestenfalls einen kleinen Beitrag beim Abnehmen leisten. Wichtiger sind deshalb eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Dennoch ist Abnehmen kein Kinderspiel und man kann prinzipiell jede Hilfe gebrauchen. Weniger Hunger bedeutet letztendlich weniger Kalorien und das ist beim Abnehmen natürlich grundsätzlich von Vorteil.
Fazit
Guarana-Kapseln sind kleine Kapseln, die aus dem Extrakt der Guarana-Pflanze bestehen. Guarana-Extrakt wiederum entält viel Koffein, wodurch die Kapseln häufig als natürlicher Wachmacher genutzt werden. Das Naturprodukt erfreut sich inzwischen über eine immer größer werdende Beliebtheit. Ein wichtiger Hintergrund dafür ist, dass die Guarana-Pflanze auch noch weitere Inhaltsstoffe enthält, die – anders als zum Beispiel beim Kaffee – dafür sorgen, dass das Koffein vom Körper langsamer und damit auch schonender aufgenommen wird.
Guarana ist dadurch üblicherweise besser verträglich als Kaffee und verfügt mit bis zu 6 Stunden auch über eine deutlich höhere Wirkungsdauer. Ein weiterer großer Vorteil ist die unkomplizierte, zielgenaue und flexible Anwendung von Guarana-Kapseln. Guarana in Kapsel-Form kann man quasi überall mit hinnehmen und bei Bedarf einfach mit etwas Flüssigkeit einnehmen, so dass die Wirkung dann einsetzt, wenn man sie braucht.